Wilde Küste der Bretagne
Allgegenwärtig ist das Meer im Nordwesten Frankreichs. Ein Meer, welches sich im Sommer gemächlich und in den Herbstmonaten aufbrausend und stürmisch zeigt. In der Bretagne ist kein Ort weiter als eine Autostunde von der Küste entfernt. Das Lebensgefühl der Region wird somit vom Meer und seinen Gezeiten bestimmt. Neben der Cote d´Azur ist die Bretagne die beliebteste Urlaubsregion Frankreichs. An der Küste des Departments findet sich die größte Leuchtturmdichte der Welt. Und dies nicht ohne Grund. Hunderte von Schiffe teilten das gleiche Schicksal in der stürmischen See, wenn sie an der Küste zerbarsten. Heute sind die Leuchttürme Touristenattraktion und Warnung zugleich. Dramatisch schön ist auch die Granitküste – la Bretagne en rose. Rötlich schimmernd erheben sich die Felsen, welche die Fantasie der Besucher beflügeln. Am Cap Fréhel kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. Hunderte Seevögel haben den Ort als Brutplatz auserkoren. Haubenkormorane, Silbermöwen und mit ein wenig Glück sogar Tordalke lassen sich hier beobachten.
So schmeckt die Normandie
Im Norden Frankreich dominiert eine vom Meer geprägte, ehrliche Küche. Traditionelle Rezepte mit regionalen Zutaten verwöhnen den Gaumen. Butter, Crème fraiche und der Camembert sind Hauptbestandteile und natürlich die anderen zwei großen C´s – Calvados und Cidre. Schauen Sie Bauern beim Cidre keltern über die Schulter und Sie verstehen das Geheimnis des Nationalgetränkes. Nicht fehlen darf bei einer Rundreise auch der Besuch einer Calvados Brennerei. Der Name des Branntweines leitet sich von seiner Herkunft ab, dem Anbaugebiet Calvados. Grundlage ist der Cidre, der anders als der zum Trinken gedachte noch zwei Jahre länger im Fass verweilt. In einem zweistufigen Destillierungsverfahren entsteht dann der bernsteinfarbene Calvados.
Schlösser der Loire und Paris
Das größte und berühmteste aller Loire-Schlösser ich Schloss Chambord. Das Schloss, welches 426 Räume besitzt, wurde im Auftrag von Franz I. errichtet. Leonardo da Vinci hat an dem Schloss seine Spuren hinterlassen, insbesondere an dem imposanten Treppenhaus. Nicht minder beeindruckend ist Schloss Chenonceau mit seiner imposanten Brücke. Die Brücke wurde von Diane Portiers, der Geliebten, von König Henry II errichtet. Nach dem Tod des Königs wurde die Mätresse von Katharina de Medici verjagt und diese veränderte das Werk ihrer Rivalin nachhaltig. Sie setzte ein Stockwerk auf die Brücke. Alle Wege in Frankreich führen nach Paris, so auch auf dieser Reise. Ein ganzer Tag steht für individuelle Erkundungen zur Verfügung. Und wo könnte eine Reise schöner ausklingen als im Künstlerviertel Montmartre? Mit sehnsüchtigem Blick auf Sacré-Cœur sagen Sie hier Adieu!