Eine Madagaskar-Rundreise bietet den Teilnehmern ein unvergleichbares Erlebnis: Eine Flora und Fauna, die es nicht noch einmal gibt. Die viertgrößte Insel weltweit beherbergt nicht nur faszinierende Strände und Riffe. Auch Regenwälder und Berge von über 2.000 Metern Höhe sind hier zu finden. Viele Tier – und Pflanzenarten auf der Insel sind endemisch. 80 % der Säugetiere und Blütenpflanzen, sogar 95 % der Reptilienarten und fast alle Froscharten sind nur hier anzutreffen. Aus diesem Grund trägt Madagaskar den Beinamen Schatzinsel. Neben einer beeindruckenden Pflanzenwelt erleben Sie auf der geführten Madagaskar-Rundreise viele Chamäleonarten. Das Zwergchamäleon ist mit 25 Millimetern das kleinste Reptil der Welt. Aber auch das bunte Baumchamäleon, das zu den größten seiner Art zählt, kommt ausschließlich auf der roten Insel vor.
Auf einer Rundreise über das Eiland können Sie mit etwas Glück auch viele Lemurenarten aus nächster Nähe beobachten. Im Regenwald beheimatet gibt es sowohl nachtaktive als auch tagaktive Arten. Im Nationalpark Ramonafana buhlen neben Kattas auch die besonderen Bambuslemuren und Varis um die Aufmerksamkeit der Besucher.
Intensiver Kontakt mit Einheimischen auf Madagaskar
Eine Madagaskar-Rundreise startet in der wuseligen Hauptstadt Antananarivo. Dort besichtigen Sie das Atelier Dieudonné und Violette. Das Atelier baut Kunstwerke aus Metall – vorrangig Altmetall – und kümmert sich um sozial Benachteiligte. Menschen, die im Leben wenig Glück hatten, verdienen hier ihren Unterhalt. Machen Sie sich einen eigenen Eindruck davon, wie Dosen, Haken und Lampen zu neuem Leben erwachen. Wenn Sie das Projekt unterstützen möchten, können Sie ein soeben vor Ihren Augen entstandenes Souvenir erwerben. Mit TARUK reisen Sie in kleiner Gruppe von maximal 9 Gästen. Diese kleine Gruppe macht es möglich immer wieder mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen. Begegnen Sie der Bevölkerung auf Augenhöhe.
Madagaskar ist ein Schmelztiegel der Kulturen mit seinen insgesamt 18 Volksstämmen. Jede Ethnie hat eigene kulturelle Gebräuche, Haartrachten, Behausungen und Kleidungsmerkmale bis heute bewahrt. In Madagaskar nehmen Sie das Mittagessen sogar einmal mit einer Dorfgemeinschaft ein. Ansonsten schauen Sie den Einheimischen oft bei der Arbeit über die Schulter. In Ambalavao lernen Sie, wie mit Blüten verziertes Antemoro-Papier hergestellt wird. Wie Herde hergestellt werden, die wenig Holz und Kohle verbrauchen, beobachten Sie in Fianarantsoa. Ein wichtiger Aspekt gegen die Abholzung der Wälder in Madagaskar.
Mit TARUK Madagaskar entdecken
Die Schatzinsel hat so viele Gesichter, dass zwei Wochen kaum ausreichen, um alle Naturschätze bestaunen. TARUK möchte Ihnen einen authentischen Blick auf die Insel im Indischen Ozean gewähren. Und so kann es schon einmal vorkommen, dass Sie mit einem Ochsenkarren unterwegs sind. Ein deutschsprachiger Reiseleiter zeigt Ihnen mit viel Herzblut seine Heimat. Zum Auspannen nach einer intensiven Rundreise bieten sich die zahlreichen Strände an. Ob von Mangroven gesäumt oder weißer Zuckerstrand – hier findet jeder ein Fleckchen.