Die Bezeichnung Baltikum geht wohl auf den lateinischen Namen für Ostsee – mare balticum – zurück. Bereits in der Antike erzählten Geschichtsschreiber von baltia, der sagenumwobenen Bernsteininsel im Norden. So sind die baltischen Staaten seit jeher als eine Region bekannt und doch sehr unterschiedlich. Estland, Litauen und Lettland haben jeweils eine eigene Sprache, Geschichte und Kultur. Trotz aller Unterschiede sind sie jedoch vereint – durch ein gemeinsames Schicksal. Lange Zeit standen Sie unter dem Einfluss starker Nachbarn, sowohl im Osten als auch im Westen. Durch diese Vergangenheit und einer unglaublichen kulturellen Vielfalt wird das Baltikum zu einem facettenreichen Reiseziel. Ein Schmelztiegel der Kulturen wartet darauf, auf einer Baltikum-Rundreise entdeckt zu werden!
Auf den Spuren der Hanse auf einer Rundreise durch das Baltikum
Um auf Spuren der Hanse zu stoßen, müssen Sie auf Ihrer Baltikum-Rundreise nicht lange suchen. Durch Ihren Beitritt zur Hanse wurden Riga und Tallinn zu wohlhabenden Handelszentren. Estlands Hauptstadt Tallinn gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe – beeindruckende Patrizierhäuser und alte Speichergebäude zeugen von dieser Zeit. In den Gassen der von mächtigen Mauern umgebenen Altstadt fühlen Sie sich wie im Mittelalter. Auch Estlands elegante Sommerhauptstadt Pärnu war einst Teil des Handelsbundes. Besonders Riga ist Symbol für den Reichtum der Hanse. Doch neben mittelalterlichen Gebäuden und dem Schwarzhäupterhaus sind in den Städten vor allem die Jugendstilvillen zu bestaunen. Vilnius – die Perle des Barocks – war im Mittelalter kein Handelszentrum. Dafür nahm Kaunas den Platz der litauischen Handelsstadt ein.
Von Zaren, erhabenen Gutsherren und dem bescheidenen Leben auf dem Land
Auf Ihrer Baltikum-Rundreise folgen Sie nicht nur den Spuren der Hanse. Sie besuchen auch prächtige Bauten, in denen einst Zaren, Fürsten und Gutsherren weilten. Nach dem Vorbild von Versailles ließ Zar Peter I. von Russland die Gärten des barocken Schlosses Kadriorg errichten. Sowohl die Blumengärten und Springbrunnen als auch der verzierte barocke Hauptsaal begeistern die Besucher. Durch das Viru Hochmoor erreichen Sie eines der schönsten baltischen Adelsgüter – den Gutshof Palmse. Oder streifen Sie durch die barocken Gärten des Schlosses Rundale. In den zahlreichen Freilichtmuseen lässt sich zudem das einfache baltische Leben nachempfinden.