Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit


Mit TARUK reisen. Den Amazonas bewahren. Das Klima schützen.

Durch unser Engagement zum Schutz des Regenwaldes erfolgen im Amazonas CO₂-Bindungen in Höhe der CO₂-Emissionen jeder TARUK-Reise im Jahr 2026!

Jede Reise hinterlässt einen ökologischen Fußbdruck. Doch die positiven Effekte, die Reisen der Welt und jedem Reisenden bescheren, sind von umschätzbarem Wert. Davon sind wir und Sie, unsere Gäste, überzeugt. Um die Umwelt und das Klima zu schützen, und so verantwortungsvoll wie möglich zu reisen, wird TARUK im Jahr 2026 die "Mein Regenwald"-Initiative von Chance e.V. in Peru weiter unterstützen. Gemeinsam bewahren wir den Amazonas-Primärregenwald und stellen somit die Speicherung und Bindung von CO₂ aus der Atmosphäre sicher.

Jeder TARUK-Gast erhält vor seiner Reise eine Urkunde, über die für seine Reise geschützte Amazonas-Regenwaldfläche im Jahr 2026. Gemeinsam schützen wir im Jahr 2026 somit eine Fläche von umgerechnet 16.503 Fußballfeldern.

 

Der TARUK Regenwald in Zahlen

117.834.600 m² Regenwald
2.030.000 t bereits gebundenes CO₂
23.566 t im Jahr 2025 neu gespeichertes CO₂

Projekt der Hoffnung für Mensch und Schöpfung

Das Projekt "Mein Regenwald" konnte bereits 195.000.000 m² Regenwald erfolgreich unter Schutz stellen. Unter strenger Berücksichtigung der Weltnachhaltigkeitsziele und besonderer Einbeziehung von Dörfnern, indigenden Gemeinschaften und Wissenschaftlern, gelingt hier ein ganzheitlicher und im besten Sinne nachhaltiger Regenwald-Schutz.
Mehr zum Projekt: www.mein-regenwald.de

Flug + Übernachtung + Transport = Waldschutz

Flug: Mit dem offiziellen UN-Rechner haben wir den CO₂-Ausstoß der Flugstrecke exakt ermittelt. Zum Ausgleich weiterer klimaschädlicher Effekte wurde dieser Wert gemäß Klimaschutz-Empfehlungen mit einem RFI-Faktor von 3 multipliziert

+ Übernachtung: Die Hotelemissionen sind pro Nacht mit dem CO₂-Ausstoß einer landestypischen Unterkunft berücksichtigt

+ Transport: Die aus der Fahrtstrecke Ihrer Reise resultierenden CO₂-Emissionen werden in die Gesamtberechnung einbezogen

= Waldschutz: Berechnet anhand der Methode und Werte des IPCC-Berchts 2019 Teil 1 und Teil 4 wird für jeden TARUK-Reisegast der Schutz der entsprechenden Regenwaldfläche im Jahr 2026 durch TARUK finanziert

 

Andenfelsenhahn zeigt seine lebhaften Farben in einem grünen Wald

TARUK-Forschungsstation im peruanischen Regenwald

Ein Schutzraum für Artenvielfalt und Zukunft

Mitten im Herzen Zentralperus, eingebettet in die unberührten Bergregenwälder, entsteht ein Projekt, das uns besonders am Herzen liegt: die neue TARUK-Forschungsstation. Sie liegt direkt am 20.000 Hektar großen Schutzgebiet „Mein Regenwald“ von Chance e.V. – dem größten privaten Regenwaldreservat der Region.

Warum TARUK sich hier engagiert

TARUK steht für Reisen mit Tiefe. Die Forschungsstation ist Ausdruck dieses Verständnisses: in diesem Fall kein touristisches Ziel, sondern ein Ort für Forschung, Naturschutz und Bildung. Sie dient dem Erhalt seltener Arten, wie dem mystischen Gelbschwanz-Wollaffen, der hier möglicherweise lebt.

Die Umgebung ist einzigartig: Auf wenigen Kilometern wechselt die Landschaft von tropischen Nebelwäldern bis hin zu hochalpinen Zonen. Schon jetzt wurden über 180 Vogelarten und mindestens sechs Wildkatzenarten verzeichnet. Gut möglich, dass auch bereits neue Arten entdeckt wurden – darunter Frösche, Echsen, Spinnen und Orchideen. Die Untersuchungen laufen noch.

An der TARUK Forschungsstation arbeiten bereits vier lokale Waldhüter, zwei Stellen für peruanische Studierende sollen mit Hilfe des Kölner Zoos finanziert werden. Kooperationen mit Universitäten, NGOs sowie internationalen Partnern tragen zur fachlichen Entwicklung bei. Fachmännisch koordiniert durch unsere Freunde des Chance e.V. und seiner beherzten Partner. Die Arbeit geht jedoch weit über Artenerfasshung hinaus: Wie kann Naturschutz mit dem Leben der Menschen vor Ort verbunden werden? Wie gelingt nachhaltige Entwicklung im Einklang mit der Natur?

Im Fokus stehen:

  •     Monitoring biologischer Vielfalt
  •     Umweltbildung & Forschung
  •     Wiederaufforstung & naturnahe Landwirtschaft
  •     Wasseranalysen & Schutz der Übergangszonen zwischen Mensch und Natur

Gemeinsam bewahren

Unsere Vision: Die Erkenntnisse der Forschenden sollen nicht in Akten verschwinden, sondern erzählt, geteilt und weitergetragen werden. In Geschichten, Bildern und Begegnungen – für ein tieferes Verständnis und für den Schutz dessen, was ohne unser Handeln verloren wäre.

 

Von der Sehnsucht in die Wirklichkeit.

Sie sind reiselustig, aber wissen noch nicht genau wohin? Oder suchen Sie eine Reise in einem ganz bestimmen Zeitfenster? Im TARUK Reisefinder können Sie Ihre persönlichen Suchkriterien - Reisebeginn, Reisedauer, Reisebudget - festlegen. Sie können weltweit oder aber nur auf einem Kontinent oder in einem Land suchen. So erhalten Sie aus unserem großen Angebot von über 70 Rundreisen auf 5 Kontinenten schnell die für Sie passende Reise!