
Imposante Salzwüste mit Wildreservat im indischen Gujarat
Das Wildreservat Little Rann of Kutch in Gujarat, das auch als Wild Ass Sanctuary bekannt ist, liegt in einer nahezu lebensfeindlichen Halbwüste. Trotz ihrer Kargheit und der oftmals harrschen Bedingungen ist die Wüste die Heimat der Khur, der letzten Indischen Wildesel. Auch viele Vögel und andere Tiere sind hier zu Hause und bescheren den Besuchern ein außergewöhnliches Wildlife-Erlebnis. Die Rann of Kutch liegt in einer abgeschiedenen Region Indiens an der Grenze zu Pakistan und ist unter anderem bekannt durch ihre jahrtausendealte Textilindustrie. In den einsamen Gujarati-Dörfern wird die Tradition der Stickerei seit Generationen gepflegt. Auf Ihrer Indien-Rundreise mit TARUK werden Sie Zeuge dieser meisterlich ausgeführten Handarbeitskunst und tauchen in den Alltag der Dorfbewohner ein.

Salzsumpf und Wüste zugleich: eine Landschaft, geprägt durch den Monsun
Während der Zeit des Sommer-Monsuns von Juli bis September wird die salzreiche Ebene der Rann of Kutch nahezu vollständig überflutet und liegt bis zu 50 Zentimeter unter dem Wasserspiegel verborgen. Das etwa 75 Quadratkilometer umfassende Gebiet wird dann zu einem riesigen Salzsumpf, der für viele Vogelarten besonders attraktiv erscheint. Nur ein paar sandige, salzfreie Inseln erheben sich aus der Wasseroberfläche. Einschließlich des im Südwesten gelegenen Little Rann of Kutch umfasst der Sumpf ansehnliche 28.000 Quadratkilometer. Inmitten des Sumpfgebietes liegt der mit 100.000 Quadratmetern größte Salzsee der Welt. Je nach Saison bietet sich dem Besucher an diesem etwas abseits gelegenen Ort Indiens ein sehr unterschiedliches landschaftliches Szenario. In den trockenen und heißen Monaten außerhalb der Monsunzeit erwartet Sie hier ein ganz besonderes Naturereignis auf Ihrer Asien-Rundreise. Die See-Oberfläche verwandelt sich und wird von einer weißen Salzkruste bedeckt. Sie wird zu einem weißen Meer aus Salz und Kristallen, das besonders in Vollmondnächten zahlreiche Bewunderer anzieht. In dieser Trockenzeit finden sich Tausende von Arbeitern mit ihren Familien in der Halbwüste Rann ein, um das kostbare Salz zu gewinnen. Auf Ihrer TARUK Rundreise durch Indien treffen Sie auch auf die Menschen, die hier leben und Ihrer Arbeit an den Salzpfannen, bei den Rinderherden und der hohen Kunst der traditionellen Handarbeiten nachgehen.

Lage, Entstehung und Geschichte des gigantischen Salzsees der Rann of Kutch
Die Rann of Kutch, auch Rann von Kachchh genannt, liegt zu großen Teilen im westindischen Bundesstaat Gujarat, südlich der Großen Indischen Wüste Thar. In früheren Zeiten präsentierte sich die Rann of Kutch als Bucht des Arabischen Meeres. Mit der Hebung des Meeresbodens ging eine große Veränderung einher. Die Bucht wurde vom Ozean abgeschnitten und ein riesiger Salzsee entstand, der in der Antike sogar schiffbar war. Über die Jahre verlandete der See jedoch immer mehr und wurde zum Salzsumpf. Seit der Neufestlegung der Grenze in den 1960er Jahren zählt ein kleiner Teil (10 Prozent) des Sumpfes zu Pakistan, was zu den anhaltenden Konflikten beiträgt.

Die karge Salzwüste als Heimat der letzten Indischen Wildesel
Die Little Rann of Kutch ist eines der letzten Rückzugsgebiete der Indischen Wildesel, die auch als Khur oder Gorkhar bekannt sind. Der asiatische Esel mit seiner hübschen Färbung zählt zu den bedrohten Tierarten und gilt als das Wahrzeichen der Rann. Äußerlich ähnelt das Tier dem Afrikanischen Esel und damit der Stammform des Hausesels. Da er jedoch viele pferdeartige Merkmale besitzt, wird er auch als Pferdeesel bezeichnet. In den trockenen, steppenartigen Wüstenlandschaften der Rann ernähren sich die Khur überwiegend von den dort wachsenden Gräsern. Während der Zeit nach dem Monsun ist das Nahrungsangebot für die Tiere besonders groß. In diesem Zeitraum werden viele Esel-Fohlen geboren. Das Wildesel-Schutzgebiet in der Halbwüste Rann von Kachchh umfasst ein Areal von etwa 5.000 Quadratkilometern und ist damit das größte Wildtierschutzgebiet Indiens.

Artenreiches Wüsten- und Sumpfgebiet mit karger Vegetation
Der größte Fressfeind der Indischen Wildesel ist der Indische Wolf. Auch wenn der Esel sich gut gegen Angriffe zur Wehr setzen kann und ein schneller und ausdauernder Läufer ist, macht er gut 23 Prozent der Wolfsbeute aus. In der Umgebung der Rann leben weitere Säugetiere wie zum Beispiel Indische Gazellen, Wüstenfüchse, Antilopen, Streifenhyänen, Indische Steppenkatzen und der Karakal, der durch seine Ähnlichkeit mit dem Luchs auch Wüstenluchs genannt wird. Das Ensemble der Tiere in der Little Rann of Kutch wird bereichert von 200 Vogelarten, zu denen sich in den Wintermonaten zahlreiche Zugvögel aus Sibirien und anderen Teilen der Welt gesellen. Zu den populärsten Vögeln der Gegend zählen Flamingos und Pelikane, die im Winter ihre Brutplätze in den Weiten des Salzsumpfes finden. Auch die Vögel des Glücks, die Kraniche, finden sich in der Rann von Kachchh zur Nahrungssuche ein. Die Umgebung präsentiert sich überwiegend heiß und trocken, nur wenige Pflanzen kommen mit diesen Bedingungen zurecht. Daher beherrschen Gräser und niedrige Dornenbüsche die Vegetation des Reservats.

Das Klima und die beste Reisezeit für die Halbwüste Rann of Kutch
In der Rann of Kutch herrscht ein überwiegend trockenes Klima mit teils hohen Temperaturen. Der meiste Regen fällt während des Monsuns in den Monaten Juli und August. Als beste Reisezeit für einen Besuch in Gujarat und der Rann of Kutch empfiehlt sich die Zeit zwischen Dezember und März. In den Wintermonaten erwarten Sie in der Halbwüste Rann of Kutch nicht nur besonders angenehme Temperaturen, sondern noch dazu ein besonderes Event: das beliebte Festival Rann Utsav. Es beginnt im November und dauert bis Februar an. Das jährlich wiederkehrende Spektakel ist eines der beliebtesten Feste Indiens. Ein farbenfroher Wüstenkarneval in der weißen Wüste des Great Rann of Kutch, der die Kultur und die Traditionen von Gujarat feiert und eindrucksvoll präsentiert. Das Land Indien erleben Sie mit TARUK auf besonders individuelle und erlebnisreiche Art. Sie reisen in kleinen Gruppen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung, die Sie zu besonderen Orten führt und Ihnen den Blick und das Herz für die Schätze und Schönheiten des Landes öffnet. Lassen Sie sich von den unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen berühren und lernen Sie Indien und die Rann of Kutch kennen und lieben!
Bildquellen: Adobe Stock
Aktuell gibt es keine Kommentare.
Schreiben Sie einen Kommentar!
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.